SEO 2025: Wie sich die Prioritäten verändern

Im Jahr 2024 erlebte die SEO-Welt einen grundlegenden Wandel. Vieles drehte sich um Google, während AI (Künstliche Intelligenz) begann, die organische Suche zu revolutionieren. Nun, zu Beginn des Jahres 2025, zeichnet sich ein klareres Bild ab.

AI ist keine bloße Möglichkeit mehr; sie ist zu einem zentralen Bestandteil geworden, allerdings auf Weisen, die viele nicht vorausgesehen haben. Und während Google weiterhin einen Großteil der Suchlandschaft dominiert, verschiebt sich der Fokus der SEO-Strategien. Es geht weniger darum, einzelne Kanäle zu optimieren, sondern vielmehr darum zu verstehen, wie und wo Nutzer suchen – und wie man sie dort bestmöglich abholt.

Diese Veränderung ist ein grundlegender Paradigmenwechsel in der Suchmaschinenoptimierung. Aus einer keywordszentrierten Strategie wird immer mehr ein nutzerzentrierter Ansatz. Wir als Agentur bereiten uns intensiv auf die Chancen und Herausforderungen in diesem Jahr vor und teilen hier die wichtigsten Aspekte:

  • Der Einsatz von AI in der SEO.
  • Der Einfluss von SEO auf Basis von LLMs (Large Language Models) und sozialer Suche.
  • Die neuen Prioritäten in der SEO für 2025.
  • Prognosen, auf was es dieses Jahr wirklich ankommt.

SEO: Unsere Herangehensweise an AI in 2025

Seit der Einführung von AI-gestützten „Überblicken“ durch Google im letzten Jahr hat sich vieles verändert. Trotz anfänglicher Probleme bei der Qualität dieser Ergebnisse wurden die AI-Funktionen schnell weiterentwickelt und ähneln inzwischen traditionellen Suchergebnisseiten (SERPs).

Auf der anderen Seite gibt es den Bereich der LLM-basierten Suche, der nicht ausschließlich von Google dominiert wird. Mit Plattformen wie ChatGPT und anderen Diensten entstehen neue Sucherfahrungen jenseits des gewohnten Rahmens. Diese Vielfalt bringt Herausforderungen mit sich. Anstatt jedoch ständig neuen Trends hinterherzujagen, bleibt eines konstant: Der Fokus auf den Nutzer und seine Bedürfnisse. Unser Ziel ist es, mit hochwertigen, relevanten und vorausschauenden Inhalten die besten Ergebnisse zu erzielen.

SEO auf Basis von LLMs vs. soziale Suche

AI verändert die Art und Weise, wie Menschen mit Suchmaschinen interagieren. Immer mehr Nutzer verwenden LLMs, um umfassende Inhalte aus mehreren Quellen in einer vereinfachten Form zu erhalten. Diese Methode kombiniert Daten und erstellt synthetische Ergebnisse – ein völlig neuer Ansatz des Informationsabrufs. Im Gegensatz dazu hebt die soziale Suche auf Plattformen wie Reddit, TikTok oder anderen Netzwerken individuelle und menschliche Perspektiven hervor.

Beide Formen gewinnen an Bedeutung, und genau hier setzen maßgeschneiderte, durchdachte SEO-Strategien an. Es geht nicht nur darum, die passende Zielgruppe zu erreichen, sondern Ihnen in genau dem Moment die Antwort zu liefern, wenn sie am meisten benötigt wird.

Unsere Strategie umfasst daher eine Kombination aus starker Markenpräsenz und hochwertigem Content, der sowohl auf klassischen Suchmaschinen als auch auf sozialen Plattformen standhält. Denn Nutzer erwarten nahtlose Interaktionen über verschiedene Touchpoints hinweg.

SEO-Prioritäten für 2025

Im Jahr 2025 dreht sich erfolgreiche SEO nicht mehr nur darum, Rankings für einzelne Keywords zu erzielen. Stattdessen geht es um den ganzheitlichen Ansatz und die Optimierung entlang einer umfassenden, dreidimensionalen Customer Journey. Plattformen wie Google bleiben wichtig, aber der Einfluss anderer Plattformen wird immer größer.

Die zentralen Fragen, die sich SEOs 2025 stellen sollten, haben sich verändert:

  • Wie zeigt meine Marke auf Google und LLMs echten Mehrwert?
  • Welche Inhalte suchen Nutzer auf sozialen Plattformen wie TikTok oder Reddit?
  • Welche Art von Informationen erwarten sie von LLMs?

Zusätzlich rücken Communitys immer mehr in den Fokus. Hier entstehen neue Gelegenheiten, durch echte Bindungen und Engagement eine andere Ebene der Markenwahrnehmung zu erreichen. Genau das ist ein entscheidender Bereich, in den wir unseren Kunden raten, zu investieren.

Unsere Prognosen für Zusätze der SEO 2025

  • LLM-Plattformen spielen eine größere Rolle: Plattformen wie Perplexity gewinnen an Marktdynamik. Auch andere auf LLM basierende Dienste entwickeln sich rapide weiter. Unternehmen sollten die verschiedenen Möglichkeiten diversifizierter Suchplattformen genau beobachten.
  • Community-Engagement als Wachstumsstrategie: Ob für B2B oder B2C, die Einbindung und Pflege spezifischer Communitys wird in diesem Jahr einen großen Unterschied machen. Automatisierte Inhalte allein reichen nicht aus. Stattdessen wird einzigartiger, kreativer und qualitativ hochwertiger Content gefragt sein.
  • Video-Content bleibt ein starkes Differenzierungsmerkmal: Videos bieten weiterhin eine Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben. AI hat auf diesem Gebiet noch nicht das Niveau menschlicher Kreativität erreicht. Investitionen in Videos auf Plattformen wie TikTok, YouTube und LinkedIn lohnen sich deshalb besonders.

Fazit

2025 wird das Verständnis des Nutzers zum entscheidenden Faktor für den SEO-Erfolg. Da Nutzer über unterschiedliche Plattformen hinweg suchen und Technologien wie LLMs immer stärker eingebunden werden, wird das Gewinnen von Sichtbarkeit komplexer. Doch der Schlüssel bleibt unverändert: Je besser wir die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Nutzer verstehen, desto effektiver können wir sie ansprechen und sie von unseren Marken und Dienstleistungen überzeugen.

Die Veränderungen in der SEO sind rasant, und genau deshalb ist eine klare Strategie entscheidend. Mit unserer Expertise helfen wir Ihnen, diesen Wandel nicht nur zu bewältigen, sondern auch aktiv zu gestalten. Kontaktieren Sie uns, und wir entwickeln gemeinsam eine SEO-Strategie, die auf die Anforderungen von 2025 ausgerichtet ist!

Was ist LLM?

LLM steht für Large Language Model (großes Sprachmodell). Es handelt sich dabei um eine Art von künstlicher Intelligenz, die auf maschinellem Lernen basiert und speziell dafür entwickelt wurde, menschliche Sprache zu verstehen, zu verarbeiten und zu generieren.

Eigenschaften von LLMs:

  • Größe und Umfang: LLMs sind mit riesigen Datenmengen trainiert, die aus Texten aus dem Internet, Büchern, Artikeln und anderen Quellen stammen. Dadurch können sie komplexe Sprachmuster erkennen und nutzen.
  • Anwendungsbereiche: Sie werden für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt, wie z. B. Textgenerierung, Übersetzungen, Chatbots, Suchmaschinen, Inhaltszusammenfassungen und vieles mehr.
  • Beispiele: Bekannte LLMs sind OpenAI’s GPT (wie GPT-4), Google’s Gemini, Meta’s LLaMA und andere.

Warum sind LLMs für SEO relevant?

LLMs verändern die Art und Weise, wie Suchmaschinen und Nutzer mit Inhalten interagieren:

  1. AI-gestützte Suchergebnisse: LLMs können Suchanfragen besser verstehen und präzisere Antworten liefern, indem sie Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenfassen.
  2. Content-Erstellung: Sie helfen bei der Erstellung von Inhalten, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind.
  3. Nutzerverhalten: Da LLMs in Suchmaschinen und Plattformen integriert werden, beeinflussen sie, wie Nutzer Informationen suchen und konsumieren.

In der SEO-Welt ist es wichtig, Inhalte zu erstellen, die sowohl für LLMs als auch für menschliche Nutzer relevant und ansprechend sind. Sofern Sie eine Beratung im Online Marketing wünschen, sind wir für Sie da! 🙂

Sebastian Linden
Sebastian Linden
Kontakt

    Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden. Datenschutzerklärung.

    Kategorien